Für Eltern


Kompetenzen entdecken, Stolpersteine verstehen & Kinder im Alltag gezielt fördern



Image
Image
Für Eltern
Überblick gewinnen & Alltag leichter machen

Viele Lern- oder Konzentrationsschwierigkeiten entstehen nicht, weil Kinder zu wenig üben oder zu wenig wissen – sondern, weil die eigentlichen Grundlagen fürs Lernen noch nicht sicher entwickelt sind.
Lernfundament hilft euch zu erkennen, wo die Ursachen wirklich liegen – damit ihr gezielt unterstützen könnt, statt immer mehr zu üben.
Oft liegt der Ursprung nicht im Kopf, sondern viel früher – im Körper, in der Wahrnehmung oder in der Verarbeitung.

Wer früh hinschaut, erkennt mit Lernfundament schon vor der Schule, welche Kompetenzen sicher entwickelt sind und wo sich kleine Stolpersteine zeigen – und durch die Lern-Checks wird auch in der Grundschule sichtbar, was hinter Lernschwierigkeiten wirklich steckt.

Mit den Lernfundament Lern-Checks – einfach, anschaulich und direkt aus der Praxis – wird sichtbar, wo euer Kind steht und welche Impulse jetzt wichtig sind.

Fehlen bestimmte Grundlagen, wird Lernen unnötig schwer: Ohne körperliche Stabilität fällt es Kindern schwer, ruhig zu sitzen und den Stift sicher zu führen. Ohne Raum-Lage-Verständnis wird Rechnen zur Hürde. Und wenn Laute in Wörtern noch nicht sicher erkannt werden, bleibt Lesen und Schreiben oft mühsam.

👉 Das sind nur einige Beispiele von vielen grundlegenden Fähigkeiten, die Kinder brauchen, damit Lernen leicht gelingt – und die durch die Lernfundament Lern-Checks sichtbar werden.

Die Lernfundament-Boxen enthalten alles, was Eltern brauchen, um ihr Kind gezielt zu beobachten, zu verstehen und individuell zu unterstützen:
🔎 17 Lern-Checks mit kindgerechten Aufgaben und klaren Beobachtungshinweisen
🔎 17 Erklärvideos, die zeigen, wie ihr die Kompetenzen erkennt und begleitet
🔎 Einen Beobachtungsbogen, der euch hilft, den Überblick zu behalten
🔎 Viele praktische Impulse, wie ihr euer Kind im Alltag fördern könnt – ohne Druck und ohne stundenlanges Üben
🔎 Und zusätzlich kreative Mitmach-Videos und Materialien, die Kinder spielerisch stärken und Eltern zeigen, wie Förderung Spaß machen kann.

So erkennt ihr, wo euer Kind gerade steht, und schafft die besten Voraussetzungen für leichtes Lernen.